
Friedrich Aue (* 27. Juli 1896 in Dodendorf; † 27. November 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. == Leben == Aue ergriff zunächst den Beruf des Schlossers. Im Jahr 1925 trat er der KPD bei. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 beteiligte er sich am Widerstand. Im Februar 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Aue

Friedrichsaue bezeichnet mehrere Ortschaften bzw. Ortsteile in Deutschland: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichsaue
[Oderbruch] - Friedrichsaue ist ein Ort im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und ist ein Ortsteil der Gemeinde Zechin. Die Gemeinde Zechin entstand am 31. Dezember 1997 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Buschdorf, Friedrichsaue und Zechin. == Geschichte == Der Ort wurde 17...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichsaue_(Oderbruch)
[Seeland] - Friedrichsaue ist ein Ortsteil der Stadt Seeland in Sachsen-Anhalt. Der Ort liegt an der Deutschen Alleenstraße etwa 18 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Aschersleben. Das Ortsbild wird geprägt durch die 1797 erbaute Dorfkirche. Bis zu ihrer Auflösung war sie die auf Einwohner bezogen kleinste Gemeinde de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrichsaue_(Seeland)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.